The Sad Riders
The Sad Riders | ||
---|---|---|
Herkunft: | Lausanne, Schweiz | |
Aktiver Zeitraum: | seit Anfang der 2000er | |
Genres: | Singer/Songwriter, Folk, Americana | |
Labels: | Two Gentlemen, Sticksister | |
Homepage: | myspace.com/thesadriders | |
Chris Wicky – Gesang, Gitarre Greg Wicky – Gitarre Charlie Silverman – Gitarre (2010) Jefferson Albelda – Klavier, Mellotron, Orgel (2010) Arno Trucker – Schlagzeug (2010) Claudio Treble – Bass (2010) | ||
Yvan Lechef – Orgel, Aufnahme (2003) Fabrice "the etron" Menetrey – Schlagzeug (2003) Sandro Lisci – Klavier (2003) Christian Fighera – Bass (2003) |
The Sad Riders ist das Akustik-Projekt des Favez-Sängers Chris Wicky.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
The Sad Riders entstand Anfang der 2000er, als Chris Wicky akustische Songs außerhalb seiner Rockband Favez machen wollte. Er schrieb die Songs alleine und nahm sie gemeinsam mit seinem Bruder Greg Wicky sowie weiteren Bekannten aus der Lausanner Musikszene auf. Das so entstandene Album „Lay Your Head on the Soft Rock” war recht ruhig; der Fokus lag auf dem Geschichtenerzählen mit Gitarre. Nachdem das Album 2003 auf Sticksister erschienen war, gingen die Sad Riders 2004 im Vorprogramm von Favez auf Deutschlandtour. Einige Jahre später hatte Chris Wicky erneut genügend Songs für ein Sad-Riders-Album zusammen, die er diesmal mit Musikern von der deutschschweizer Band Coal sowie wieder seinem Bruder Greg aufnahm. Außerdem singt bei dem Lied „Victoria“ die Schweizer Sängerin Heidi Happy. Das Album „In the End We Always Win” erschien im Februar 2010 und fand ein deutlich größeres Medienecho als das Debütalbum der Band.
Kollaborationen
- 2010 Heidi Happy singt bei Victoria auf „In the End We Always Win”
Diskographie
- Alben
- 2003 Lay Your Head on the Soft Rock (CD, Sticksister)
- 2010 In the End We Always Win (CD, Two Gentlemen)
Videoclips
- 2010 Victoria (Regie: Corina Schwingruber)