The Donnas
Die Band mit dem (jetzigen) Namen The Donnas wurde 1995 in Palo Alto gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Brett Anderson (vocals) (Donna A.)
- Maya Ford (bass) (Donna F.)
- Torry Castellano (drums) (Donna C.)
- Allison Robertson (guitar) (Donna R.)
Bandgeschichte
Als Produkt der Riot Grrrl-Bewegung gründen sich die Donnas 1992 im beschaulichen Städtchen Palo Alto, einem Vorort von San Francisco, und durchlaufen die typische Schulbandkarriere. Sie geben auf Schulbühnen Coversongs zum Besten und ändern mehrfach ihren Namen. Auf "Screen" folgt "Ragady Anne", dann wiederum "Electrocute", bis 1995 mit "The Donnas" ein passender Name gefunden ist. Beim Punk-Label Lookout erscheint schließlich 1997 ihr selbstbetiteltes Debüt. Nur kurze Zeit später folgt der Nachfolger American Teenage Rock'n Roll Machine, ebenfalls bei Lookout. Den Durchbruch erreichen die Donnas jedoch erst mit dem 2001 erscheinenden Album Turn 21, woraufhin das 2003er Album Spend The Night beim Major Label Atlantic veröffentlicht wird. Nach der zum Album gehörenden Tour sind die Donnas kräftemäßig am Ende. Sängerin Brett Anderson verliert beinahe ihr Stimme und Drummerin Torry Castellano verschleppt eine Sehnenscheidenentzündung, was dazu führt, dass sie das Schlagzeug Spielen neu erlernen muss. Doch aller schlechten Umstände zum Trotz erscheint 2005 das vorerst letzte Album "Gold Medal". Es ist das erste Album, das auch in Europa einen kommerziellen Erfolg verbuchen kann. Bis auf die Single "Take it off" waren in Europa die Donnas vor "Gold Medal" nur in begrenzten Kreisen bekannt.
Diskographie
- 1997 The Donnas (Lookout)
- 1998 American Teenage Rock & Roll Machine (Lookout)
- 1999 Get Skintight (Lookout)
- 2001 Turn 21 (Epitaph)
- 2003 Spend The Night (Atlantic/Warner)
- 2005 Gold Medal (Atlantic/Warner)
- 2007 Bitchin'
Singles/EPs
Sonstige
- 1996 Ragady Anne 7" EP
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | SV | F | NOR | FIN | NZ | ||
2001 | Turn 21 | - | - | 17 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2002 | Spend The Night | 72 | 62 | - | - | - | - | 19 | - | - | - | - |
2004 | Gold Medal | - | 76 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | ||||||||||||
2003 | Take It Off | - | - | - | 38 | - | - | - | - | - | - | - |
2003 | Who Invited You | - | - | - | 61 | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Fall Behind Me | - | - | - | 55 | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | I Don't Want To Know | - | - | - | 55 | - | - | - | - | - | - | - |
Kompilationsbeiträge
- 1999 Get Rid of that Girl auf Forward Til Death Sampler Compilation (Lookout), enthält auch We don't go vom Album The Donnas und Checkin' it out vom Album American Teenage Rock'n'Roll Machine
- 1999 Strutter auf Detroit Rock City Soundtrack
- 2000 Hook It Up auf Freakout 2000 Sampler Compilation
- 2005 Drive My Car auf This Bird Has Flown - A 40th Anniversary Tribute to the Beatles' Rubber Soul
Trivia
- Die jetzige Formation der Band hat sich bereits in der 8ten Klasse kennengelernt
Referenzbands
- Juliette and the Licks, Courtney Love, Bambix, The Distillers
- wurden beeinflusst von: Ramones, L7, Kiss, Mötley Crue
Cover-Versionen
The Donnas covern...
- "Drive My Car" von den Beatles (s. Kompilations-Beiträge)
- "Strutter" von Kiss (s. Kompilations-Beiträge)
Videoclips
- 2002 Take It Off (Regie: Robert Hales)