Speed Niggs
Aus indiepedia.de
- Herkunft: Deutschland (Ostwestfalen)
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
Bandgeschichte
1989 gegründet und im selben Jahr laut Spex-Leserpoll Newcomer des Jahres. Das Debütalbum wurde von Diedrich Diederichsen zum Spex-Album des Monats gekürt. Nach drei Platten und gut 350 Konzerten lösten sich die Speed Niggs 1992 auf. Christopher Uhe und Mark Kowarsch setzten ihre musikalischen Ambitionen bei Sharon Stoned fort.
Kollaborationen
Evan Dando nahm zusammen mit den Speed Niggs eine Coverversion von Bob Dylans "You Ain't Going Nowhere" für eine dem deutschen Fanzine Goar beiliegende EP auf.
Diskographie
- Boston Beigel Yeah!! (1989, Beat All The Tambourines) - 12" Vinyl Lp
- Another Valley On The Long Decline (1990, Historia) - 12" Vinyl Lp
- 667 - Right Between The Dicks (1991, Beat Hotel) - CD
- Boston Beigel Yeah!! + extra tracks re-issue (1995, Langstrumpf Records) - CD
Singles/EPs
- Speed Niggs & AJZ Bielefeld Posse - ep (1991, Black Box Records) - 7" Vinyl