Spacemen 3
1982 gründen die beiden Kunststudenten Pete Kember aka Sonic Boom und Jason Pierce Spacemen 3 in Rugby, England (kurioserweise beide am 19. November 1965 geboren). Aus Mangel an instrumentalem Können schreiben sie sich das Credo "three chords good – two chords better – one chord best" auf die Fahnen und entwickeln einen eigenständigen, kompromisslosen Sound als dessen Einflüsse man am ehesten noch MC5, The Stooges und Suicide ausmachen könnte. Nach Veröffentlichung des Zweitwerks "Perfect Prescription" tourt die Band durch Europa. Da sie oft fälschlicherweise für eine weitere britische Popsensation gehalten wird, kommt es zu absurden Situationen. Beispielsweise spielen sie in der Schweiz in einem Ski Club vor reichen Touristen eine 45 minütige Version von "Suicide" und bekommen dafür frenetischen Beifall.
1988
Ungewöhnlich ist auch, dass die Band völlig offen mit ihrer Drogen- insbesondere Heroinsucht umgeht. Dass die beiden Bandleader musikalisch immer weiter auseinanderdriften kann man deutlich daran sehen, dass sich auf dem 1989er Album Playing With Fire nur noch ein Song befindet, den die beiden zusammen geschrieben haben. 1991 erscheint das vierte Album Recurring, bei dem auf jeder LP-Seite jeweils nur Songs von einem der beiden Gründungsmitglieder zu finden sind. Als die Platte erscheint, hat Pierce zusammen mit Carruthers und Mattock schon Spiritualized gegründet und kurz danach wird Spacemen 3 aufgelöst.
Inhaltsverzeichnis
Genres
Line Up
- Pete Kember (als Sonic Boom) (Gitarre, Orgel, Gesang)
- Jason Pierce (Gitarre, Orgel, Gesang)
- Pete Baines (Bass) (bis 1987)
- Sterling Roswell (als Rosco) (Schlagzeug) (bis 1987)
- Will Carruthers (Bass) (ab 1987)
- Jon Mattock (Schlagzeug) (ab 1987)
- Mark Refoy (Gitarre)
Diskografie
Alben
- 1986 Sound of Confusion (Glass)
- 1987 The Perfect Prescription (Glass)
- 1988 Playing with Fire (Fire)
- 1991 Recurring (Fire)
Singles/EPs
- 1986 Walkin' with Jesus (Glass)
- 1987 Transparent Radiation (Glass)
- 1988 Take Me to the Other Side (Glass)
- 1988 Revolution (Fire)
- 1989 Hypnotized (Fire)
- 1991 Big City (Fire)
Sonstiges
- 1990 Dreamweapon: An evening of contemporary sitar music (Fierce)
- 1994 Taking drugs to make music to take drugs to (Bomp)
- 1995 For all the fucked up children of the world we give you Spacemen 3 (Sympathy for the record industry)
- 1995 Spacemen are go! – Live (Bomp)
- 1995 Live in Europe 1989 (Space Age Recordings)
- 1995 Translucent Flashbacks (B-Sides & Rarities) (Fire)
- 2003 Forged Prescriptions (Space Age Recordings)
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |
---|---|---|---|---|
NME | Spex | Spex | ||
1986 | Sound Of Confusion | - | ||
1987 | The Perfect Prescription | 33 | ||
1989 | Playing With Fire | - | ||
Singles | ||||
1989 | Revolution | 13 |
All-Time-Charts
- The Perfect Prescription
- 50 in Top 100 Albums of the 1980s (Pitchfork, 2002)
- 70 in 100 Greatest British Albums Of All Time (NME, 2006)
- Playing With Fire
Referenzkasten
- Die Melodie von Ode to Street Hassle ist bei Lou Reeds "Street Hassle" entliehen
- Laut Aussagen von Pierce basiert Suicide auf "Mr. Ray" von Suicide
- I love you beinhaltet Textzeilen aus Bob Marleys "Duppy Conqueror", wobei die Melodie allerdings auf Marleys "Mr. Brown" basiert
Referenzbands
- wurden beeinflusst von: MC5, The Stooges, The 13th Floor Elevators, Suicide
- beeinflussten: Black Rebel Motorcycle Club, Slowdive
- Folgeband: Spiritualized
Coverversionen
Spacemen 3 covern...
- Rollercoaster von The 13th Floor Elevators
- Just One Time (als Mary Anne) von Jucy Lucy
- Little Doll von The Stooges
- Come Together und Starship von MC5
- Che von Suicide
- Any Way That You Want Me von The Troggs
- Girl on Fire von The Perfect Disaster
- When Tomorrow Hits von Mudhoney
- It's Alright von The Rolling Stones
- Transparent Radiation von The Red Krayola
Spacemen 3 werden gecovert von...
- Bardo Pond – Call the Doctor
- Mogwai – Honey
- Low – Lord, Can You Hear Me?
- Spiritualized – Lord, Can You Hear Me?
- Flowchart – Ode to Street Hassle
- Mudhoney – Revolution
- Mirabilia feat. Pete Bassman – "Walking with Jesus"