Seven Nation Army
Seven Nation Army ist ein Song der White Stripes aus dem Jahr 2003. Er ist der Eröffnungssong des Albums Elephant, ist 3:52 Minuten lang und wurde im gleichen Jahr als Single veröffentlicht. Er ist der mit Abstand bekannteste Song der Band.
Inhaltsverzeichnis
zum Song
Nach der Veröffentlichung des Albums und der Single wurde Seven Nation Army zunächst ein typischer Indie-Hit. Bei den Kritikern schon vorher, spätestens seit De Stijl aus dem Jahr 2000 beliebt, hatten sich Meg und Jack White bis zum Erscheinen von Elephant eine treue Hörerschaft erspielt.
So schaffte es der Song zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht in die vorderen Chartsplatzierungen, doch spätestens mit dem Erscheinen der Jahresbestenlisten war klar, welches Potenzial dieser Song hatte. So wurde er sowohl von Kritikern, als auch von den Lesern der Musikzeitschriften durchweg auf Platz eins, und wenn nicht, dann mindestens auf Platz zwei gewählt.
2004 gewann der Song schließlich einen Grammy.
Erkennungsmerkmal
Das Erkennungsmerkmal von Seven Nation Army ist ein den ganzen Song durchgehendes Riff. Obwohl es sich anhört, als ob die Tonfolge mit einem Bass gespielt wird, ist es eine von Jack White mit einem Effektgerät gespielte, tiefer gestimmte, semiakustische Gitarre.
Der Song im Stadion
Erstmals wurde es bei den europäischen Fußballfans in der Saison 2003/2004 populär, die Melodie zu singen, die Jack White mit seiner Gitarre als Refrain spielt. Während der WM 2006 geriet der Song dann zur Hymne, denn während des Turniers mussten sieben Mannschaften (seven nations!) geschlagen werden, um den Titel zu erringen. Besonders beliebt wurde diese Tonfolge natürlich bei den italienischen Fans, dessen Mannschaft die WM gewonnen hatte.
Bei der EM zwei Jahre später wurde der Song dann sogar gespielt, während die Mannschaften ins Stadion einliefen, was dazu führte, dass er wieder in den Charts einstieg.
Video
Das Duo Alex and Martin drehte ein Video, in dem es scheint, als ob nur eine einzige durchgehenden Szene existiert.
Jack und Meg sind abwechselnd zu sehen, wie sie ihre Instrumente spielen, der Hintergrund besteht aus Dreiecken, die aus der hinteren Mitte grösser nach vorne kommen. Das Tempo der Dreiecke wir dabei mit dem Song schneller und langsamer.
Trivia
Der Titel nimmt Bezug auf die Kindheit von Jack White, in der er den Namen der Heilsarmee (engl: salvation army) falsch verstanden hatte (seven nation army).
Line-Up
- Jack White: Gesang, Gitarre
- Meg White: Schlagzeug
Tonträger
- Elephant (1)
- Single 13. Mai 2003
CD | 7" |
---|---|
1. Seven Nation Army (3:52) |
1. 7 Nation Army (3:52) |
Coverversionen
- Audioslave (Live)
- Ben L'Oncle Soul
- The BossHoss
- Flaming Lips
- Dead 60s (live)
- Hard-Fi
- Nostalgia 77
- The Rolling Stones (Live)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
2003 | Seven Nation Army | - | 76 | - | 7 | - | - | - | - | - | - | 17 | - |
2008 | Seven Nation Army | 4 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Rolling Stone | Visions | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2003 | Seven Nation Army |
Weblinks
The White Stripes | De Stijl | White Blood Cells | Elephant | Get Behind Me Satan | Icky Thump
Seven Nation Army | The Hardest Button to Button