Nada Surf
Nada Surf ist eine aus New York stammende Indierockband.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Indie-Rock, Alternative-Rock, College-Rock
Line-Up
- Matthew Caws - Gesang, Gitarre
- Daniel Lorca - Bass, Gesang
- Ira Elliot - Schlagzeug, Gesang (seit 1996)
- Aaron Conte - Schlagzeug (bis 1996)
- Doug Gillard - Gitarre, Gesang (kein offizielles Bandmitglied, seit 2011)
Bandgeschichte
Matthew Caws und Daniel Lorca kennen sich schon aus der Schule, wo sie in verschiedenen Bands zusammen spielen. 1988 gründen sie in New York die Band Because Because Because, fünf Jahre später wird daraus Nada Surf. Nach zwei Singles auf amerikanischen Indielabels bekommt die Band einen Plattenvertrag in Spanien, wo Lorca längere Zeit gelebt hatte. Das aufgenommene Album wird aber nie veröffentlicht, der Schlagzeuger verlässt die Band und der Plattendeal platzt, kurz nachdem die Band mit dem früheren Fuzztones-Drummer Ira Elliott wieder komplettiert worden ist. Ein Demo gelangt in die Hände von Ric Ocasek (The Cars), der das Album als Produzent mit der Band neu aufnimmt. Bald darauf haben sie einen Vertrag bei Elektra, wo 1996 High/Low erscheint. Der Song Popular wird, im Widerspruch zu seinem Inhalt, ein ziemlicher Hit und macht auch das Album recht erfolgreich. Das zweite Album Proximity Effect erscheint 1998 ausschließlich in Europa, weil Elektra es nicht als hitverdächtig empfindet. Zudem wird es so gut wie nicht beworben und folglich kaum wahrgenommen. Die Band wird wenig später vom Label gefeuert, zwei Jahre später gelingt es, die Rechte am Album zurückzukaufen und es auf Caws eigenem Label MarDev auch in den USA zu veröffentlichen. 2003 melden sich Nada Surf mit dem Album Let Go zurück, das beim Indielabel Barsuk Records erscheint und mit Inside of Love sogar einen kleinen Charterfolg einfährt. Seither veröffentlicht die Band in schöner Regelmäßigkeit neue Alben, die in Deutschland bei CitySlang erscheinen und der kleinen aber treuen Fangemeinde bei Tourneen durch Europa nähergebracht werden. Seit 2011 wird die Band mitunter vom ehemaligen Guided by Voices-Gitarristen Doug Gillard unterstützt.
Diskographie
Alben
- 1996 High/Low (18. Juni / Elektra)
- 1998 The Proximity Effect (22. September / Elektra, wiederveröffentlicht bei MarDev)
- 1999 North 6th Street (B-Seiten und Demos)
- 2002 Let Go (15. Oktober / Barsuk)
- 2003 Live In Brussels (Live)
- 2005 The Weight is a Gift (20. September / Barsuk)
- 2008 Lucky (5. Februar / Barsuk)
- 2010 If I Had a Hi-Fi (7. Mai / MarDev)
- 2011 The Stars are indifferent to Astronomy (Barsuk)
Singles/EPs
- 1994 The Plan/Telescope 7” (Stickboy Records)
- 1995 Karmic EP (Number Six)
- 1995 Deeper Well/Pressure Free 7" (Deep Elm Records)
- 1996 Popular
- 1996 Treehouse
- 1997 Deeper Well
- 2002 The Way You Wear Your Head
- 2003 Inside Of Love
- 2003 Hi-Speed Soul
- 2003 L'Aventurier (nur in Frankreich)
- 2005 Always Love
- 2005 Imaginary Friends
- 2006 Blankest Year
- Compilation
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1996 | High/Low | - | 63 | - | - | - | - | 31 | 37 | - | - | - |
1998 | The Proximity Effect | - | - | - | - | - | - | - | 45 | - | - | - |
2002 | Let Go | - | - | 31 | - | - | - | - | 32 | - | - | - |
2004 | Live In Brussels | - | - | - | - | - | - | - | 164 | - | - | - |
2005 | The Weight Is A Gift | 51 | 167 | 15 | - | - | 59 | - | 47 | - | - | - |
2008 | Lucky | 33 | 82 | 8 | - | - | 39 | - | 41 | - | - | - |
Singles | ||||||||||||
1996 | Popular | - | - | - | - | - | - | 13 | 10 | - | - | - |
2003 | L'aventurier | - | - | - | - | - | - | - | 86 | - | - | - |
2003 | Inside Of Love | - | - | - | 73 | - | - | - | - | - | - | - |
2006 | Always Love | - | - | - | - | - | - | - | 57 | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Musikexpress | Intro | Visions | Spex | Intro | Les Inrocks | ||
2002 | Let Go | 44 | 19 | - | ||||
2005 | The Weight Is a Gift | 37 | 30 | - | ||||
2008 | Lucky | 49 | - | - | ||||
Singles | ||||||||
1996 | Popular | - | - | 1 | ||||
2005 | Always Love | - | 27 | - |
Kompilationsbeiträge
- 2001 "Zen Brain" auf Nichts bereuen (OST)
- 2003 "Inside Of Love" und "Happy Kid" auf Treats
- 2004 "Hyperspace" auf Die fetten Jahre sind vorbei (O.S.T.)
- 2004 "Your Legs Grow" auf Future Soundtrack For America
- 2004 "If You Leave" auf Music From The O.C.: Mix 2 (O.S.T.)
- 2006 "From The Rooftop Down" auf Treats 2006
Videoclips
- 1996 Popular (Regie: Jesse Peretz)
- 2002 The Way You Wear Your Head (Regie: Kieran Evans)
- 2006 Firecracker (Regie: John Kelsey)
Trivia
- An "Deeper Well", dem Opener des Debütalbums schrieb noch "BecauseBecauseBecause"-Gitarrist und Sänger Robert Randall mit.
- Das Buch "Fruchtfliege" von Tom Weber (Edition Persona Non Grata, 2004) beinhaltet Kurzgeschichten zu jedem Song von Nada Surfs "Let Go".
Referenzkasten
- Kilian's Red - George Killian's Irish Red Lager ist eine amerikanische Biersorte
Coverversionen
Nada Surf covern...
- "Love Will Tear Us Apart" von Joy Division
- "Why Are You So Mean To Me?" von Vitreous Humor
- "Where Is My Mind?" von Pixies
- "Enjoy The Silence" von Depeche Mode
Referenzbands
- wurden beeinlußt von: Pixies, Francoise Hardy, Teenage Fanclub