Max Dingel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus indiepedia.de
(Die Seite wurde neu angelegt: Max Dingel ist ein deutscher Tontechniker und Produzent aus Stuttgart. == Biographie == Max Dingel kommt aus Stuttgart, wo er im Keller seines E...) |
(→Produktionscredits) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Alben''' | '''Alben''' | ||
* [[2008]] [[White Lies]] – [[To Lose My Life...]] | * [[2008]] [[White Lies]] – [[To Lose My Life...]] | ||
+ | * [[2010]] [[The Hoosiers]] – The Illusion of Safety | ||
+ | * [[2011]] [[White Lies]] – Ritual | ||
== Mixing-Credits == | == Mixing-Credits == | ||
'''Alben''' | '''Alben''' | ||
* [[2004]] [[Amplifier]] – Amplifier | * [[2004]] [[Amplifier]] – Amplifier | ||
− | * [[2005]] [[a- | + | * [[2005]] [[a-ha]] – Analogue |
* [[2005]] [[The Departure]] – Dirty Words | * [[2005]] [[The Departure]] – Dirty Words | ||
* [[2006]] [[White Rose Movement]] – Kick | * [[2006]] [[White Rose Movement]] – Kick |
Aktuelle Version vom 19. November 2010, 00:00 Uhr
Max Dingel ist ein deutscher Tontechniker und Produzent aus Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Max Dingel kommt aus Stuttgart, wo er im Keller seines Elternhauses ein kleines Studio aufbaut und dort einige lokale Bands produziert. 1999 zieht er nach London und arbeitet beim Studio Bunk, Junk & Genius. Er wechselt 2002 zu den Westside Studios und kurz darauf weiter zu den Town House Studios, seit 2006 arbeitet er dann selbstständig. Dingel ist Experte für Pro Tools und hat als Aufnahmetechniker u.a. mit Rich Costey, Flood und Alan Moulder zusammengearbeitet und für Künstler wie The Killers, Tiga und Muse. Seit 2004 arbeitet er auch als Mixer, 2008 produziert er mit dem Debütalbum von White Lies zum ersten Mal.
Produktionscredits
Alben
- 2008 White Lies – To Lose My Life...
- 2010 The Hoosiers – The Illusion of Safety
- 2011 White Lies – Ritual
Mixing-Credits
Alben
- 2004 Amplifier – Amplifier
- 2005 a-ha – Analogue
- 2005 The Departure – Dirty Words
- 2006 White Rose Movement – Kick
- 2007 Jaymay – Autumn Fallin'
- 2008 The Music – Strength in Numbers
Singles & Tracks
- 2006 Fear of Flying – Three's a Crowd
- 2007 The Ghost Frequency – Never Before Have I Seen a Man Alive That Looks So Exactly Like a Skeleton
Sonstige Credits
- 2001 The Who – Live at the Royal Albert Hall (Aufnahmetechniker)
- 2003 Alessandro Safina – Musica Di Te (Technischer Assistent)
- 2005 Engineers – Engineers (Aufnahmetechniker)
- 2005 Do Me Bad Things – Yes! (Aufnahmetechniker)
- 2005 Clor – Clor (Aufnahmetechniker)
- 2005 Weezer – The Other Way (auf "Make Believe") (Aufnahmetechniker)
- 2006 Muse – Black Holes and Revelations (Aufnahmetechniker)
- 2006 The Killers – Sam's Town (Aufnahmetechniker)
- 2006 Tiga – (Far From) Home (auf "Sexor") (Aufnahmetechniker)
- 2006 The Secret Machines – Ten Silver Drops (Aufnahmetechniker)
- 2007 The Killers – Shadowplay (auf "Control (O.S.T.)") (Aufnahmetechniker)
- 2008 Glasvegas – Glasvegas (Aufnahmetechniker)
- 2008 Goldfrapp – Cologne Cerrone Houdini (auf "Seventh Tree") (Aufnahmetechniker)