John Frusciante
John Frusciante | ||
---|---|---|
![]() John Frusciante am 25. Juni 2004 in London mit den Red Hot Chili Peppers | ||
Herkunft: | Queens, New York, USA | |
Geboren: | 5. März 1970 (48 Jahre) als John Anthony Frusciante | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1988 | |
Genres: | Indierock, Experimental, Psychedelic, Lo-Fi | |
Instrumente: | Gitarre, Gesang, Bass | |
Labels: | American Recordings Birdman Records Warner Music Group Record Collection | |
Homepage: | johnfrusciante.com | |
Red Hot Chili Peppers Ataxia |
Inhaltsverzeichnis
Biographie
John Frusciante ist hauptberuflich Gitarrist bei den Red Hot Chili Peppers. Nach dem Tod des Gitarristen Hillel Slovak 1988 stieg er bei der Band ein. Da er ein großer Fan war, erfüllte sich mit dem Eintritt in die Band ein Traum für ihn. Er spielt mit auf den Alben "Mothers Milk" (1988) und "Blood Sugar Sex Magik" (1991). 1992 verließ er die Band wegen Drogenproblemen. Nachdem er mit "Niandra Lades and Usually Just a T-Shirt" und "Smile from the Streets You Hold" zwei Solo-Alben veröffentlichte und einen Drogenentzug vollzogen hatte, stieg er 1999 wieder in die Band ein; mit ihm an der Gitarre konnten die Red Hot Chili Peppers mit "Californication" ein gefeiertes Comeback feiern.
2001 veröffentlicht er sein drittes Soloalbum "To Record Only Water for Ten Days". Nach dem Nachfolger zu "Californication", "By The Way", im Jahre 2002, widmet sich John wieder seiner Solo-Karriere und brachte 2004 sechs Alben auf den Markt, u.a. Kollaborationen mit Ataxia und Josh Klinghoffer, zudem finden sich auf diesen Platten auch zahlreiche andere Gastmusiker, insbesondere seine Freunde Flea und Omar Rodriguez-Lopez. Fünf Jahre später folgt, nach Arbeiten mit den Red Hot Chili Peppers und Ataxia, sein zehntes Soloalbum The Empyrean. Außerdem gibt Frusciante bekannt, dass er erneut bei den Red Hot Chili Peppers ausgestiegen ist.[1] 2010 veröffentlicht er zusammen mit Omar Rodriguez-Lopez ein selbstbetiteltes Album, das mit frei bestimmbarem Preis zum Download angeboten wird.
Diskographie
- Soloalben
- 1994 Niandra LaDes and Usually Just a T-shirt (22. November)
- 1997 Smile From the Streets You Hold (27. August)
- 2001 To Record Only Water for Ten Days (19. Februar)
- 2001 From the Sounds Inside (Internet Album)
- 2004 Shadows Collide With People (23. Februar)
- 2004 The Will to Death (21. Juni)
- 2004 The DC EP (13. September)
- 2004 Inside of Emptiness (25. Oktober)
- 2004 A Sphere in the Heart of Silence (mit Josh Klinghoffer) (23. November / Record Collection)
- 2005 Curtains (24. Januar / Record Collection)
- 2009 The Empyrean (20. Januar / Record Collection)
- 2010 Omar Rodriguez-Lopez & John Frusciante (mit Omar Rodriguez-Lopez) (1. Mai / Sargent House)
- Mit den Red Hot Chili Peppers
- Mother's Milk (1989)
- Blood Sugar Sex Magik (1991)
- Californication (1999)
- By The Way (2002)
- Stadium Arcadium (2006)
Kompilationsbeiträge
- 2003 The Brown Bunny OST (Film von Vincent Gallo; Frusciante spielte 50% des Soundtracks ein)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2001 | To Record Only Water For Ten Days | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 28 | - |
2004 | Shadows Collide With People | 54 | 191 | - | - | - | 51 | - | 127 | - | 28 | - |
2004 | The Will To Death | - | - | 36 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2009 | The Empyrean | - | 151 | 15 | - | - | 57 | - | - | - | - | - |
Singles | ||||||||||||
2004 | The DC EP | - | - | - | - | - | - | - | 95 | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts |
---|---|---|
Visions | ||
2001 | To Record Only Water For Ten Days |
Kollaborationen
- 2004 auf "Shadows Collide With People": Josh Klinghoffer, Flea, Chad Smith, Greg Kurstin, Omar Rodriguez-Lopez
- 2004 auf "The Will to Death": Josh Klinghoffer
- 2004 auf "DC EP": Jerry Busher, Ian MacKaye (Produzent)
- 2004 auf "Inside of Emptiness": Omar Rodriguez-Lopez, Josh Klinghoffer
- 2004 auf "A Sphere in the Heart of Silence": Josh Klinghoffer
- 2005 auf "Curtains": Omar Rodriguez-Lopez, Carla Azar, Ken Wild
- 2009 auf "The Empyrean": Johnny Marr, Josh Klinghoffer, The Sonus Quartet, The New Dimension Singers, Flea
bei anderen Künstlern
- mit Kristen Vigard: in Slave To My Emotion (auf Kristen Vigard), 1988
- mit Banyan: Gitarre in Grease The System und La Sirena (auf Anytime At All), 1999
- mit The Bycicle Thief: Sologitarre in Cereal Song (auf You Come & Go Like A Popsong), 1999
- mit Perry Farrell: Gitarre in Rev (auf Rev), 1999
- mit Fishbone: Gitarre in Shakey Ground (auf Psychotic Friends Nuttwerx), 2000
- mit Macy Grey: Gitarre in Sweet Baby (auf The ID), 2001
- mit Tricky: in Girls und Wonder Woman (auf Blowback), 2001
- mit The Mars Volta: Gitarre in Cicatriz Esp (auf De-Loused in the Comatorium), 2001 und Gitarre in L'Via L'Viaquez (auf Frances The Mute), 2005, bei "Octahedron", 2009
- mit Johnny Cash: Gitarre in Personel Jesus und im Chor bei We'll meet again (auf The Man Comes Around), 2002 und Leadgitarre auf Heart of Gold (auf Unearthed Box), 2005
- mit Ziggy Marley: Gitarre in Rainbow In The Sky (auf Dragonfly), 2003
- mit Maynard James Keenan: Bring Me The Disco King (David Bowie Remix) (auf Underworld OST), 2004
- mit Omar Rodriguez von The Mars Volta in vier Stücken auf A Manual Dexterity: Vol.1, 2004
- mit Ekkehard Ehlers in Grisaisse 1 (auf dem Technik Tempo Teamwork-Sampler)
- mit Warpaint bei Billie Holiday (auf Exquisite Corpse)
- mit N.A.S.A. bei Way Down (auf The Spirit of Apollo)
Seitenprojekte
Ataxia
mit:
- John Frusciante (Gitarre und Gesang)
- Joe Lally (Bass und Gesang)
- Josh Klinghoffer (Trommel und Gesang)
Omar Omar Omar
- 2003 bis heute
mit:
- John Frusciante (Gitarre)
- Omar A. Rodriguez-Lopez (Gitarre)
- Michael "Flea" Balzary (Bass)
The Three Amoebas
mit:
- John Frusciante (Gitarre)
- Michael "Flea" Balzary (Bass)
- Stephen Perkins (Trommel)
Coverversionen
John Frusciante covert...
- Song to the Siren von Tim Buckley (auf The Empyrean)
Videoclips
- 2001 Going Inside (Regie: Vincent Gallo)
- 2005 The Past Recedes (Regie: Mike Piscitelli)
Trivia
- John Frusciante ist Pate von Fleas beiden Kindern Clara (geb. 1988) und Sunny Bebop (geb. 2005)