Jochen Distelmeyer
Jochen Distelmeyer wurde 1967 in Bielefeld geboren und ist ein deutscher Musiker und Autor.
Distelmeyer gehörte seit etwa 1987 zum Umfeld des Fast Weltweit-Labels in Bad Salzuflen und spielte in diversen Bands. Bekannt wurde er in Hamburg als Sänger und Texter der Band Blumfeld. Nebenher betätigte er sich auch als Regisseur (z.B. bei den Blumfeld-Videos zu "Tausend Tränen Tief", "Graue Wolken" und "Die Diktatur der Angepassten").
Mitte 2008 wurde vermeldet, dass er nach dem Ende von Blumfeld nun einen neuen Plattenvertrag als Solokünstler unterschrieben hat. Im Juli 2009 wurde bekannt, dass sein erstes Soloalbum mit dem Titel Heavy auf Columbia Berlin erscheint.
Im Januar 2015 veröffentlichte Distelmeyer seinen Debüt-Roman Otis. Auf der zugehörigen Lesereise spielte er auch Songs live, wobei er vor allem auf die Werke anderer Künstler und nur vereinzelt auf Blumfeld- und eigene Solo-Songs zurück griff. Die Coverversionen landeten ein Jahr später auf seinem zweiten Solo-Album Songs From The Bottom, Vol. 1, das ausschließlich aus fremden Stücken bestand.
Inhaltsverzeichnis
Bands
Solo-Diskographie
- Alben
- Singles
- 2009 Lass uns Liebe sein (11. September)
- 2009 Wohin mit dem Hass?
Buch
- 2015 Otis (Rowohlt)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | UK | US | S | F | I | NOR | NL | DK | POR | FIN | MEX | AUS | NZ | ||
2009 | Heavy | 29 | − | − | − | – | − | − | − | − | – | − | − | − | – | – | − |
2016 | Songs From The Bottom, Vol. 1 | 36 | 23 | − | − | – | − | − | − | − | – | − | − | − | – | – | − |
Singles | |||||||||||||||||
2009 | Lass uns Liebe sein | 78 | − | − | − | – | − | − | − | − | – | − | − | − | – | – | − |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Spex | Intro | Rolling Stone | ||
2009 | Heavy | 25 | 27 | 9 | 4 | 6 | 11 | 20 |
Singles | ||||||||
2009 | Murmel | 8 | — | — | — | — | — | — |
2009 | Lass uns Liebe sein | — | — | — | — | 9 | 13 | 8 |
Kollaborationen
- mit Fehlfarben auf 26 1/2: Alkoholen
- tritt im Video "Menschen haben keine Ahnung" der Goldenen Zitronen auf
- spielt Trompete auf "6 gegen 60 Millionen" der Goldenen Zitronen
- spielt Trompete auf "Reformhölle" bei Cpt. Kirk &.
- singt bei den Lassie Singers im Chor von Junge Menschen auf dem Album Sei A Gogo mit und ist auf zwei Fotos im Booklet zu sehen.
- singt auf dem Jetzt!-Tape "Liebe in GROSSEN Städten" im background und spielt Blasinstrumente.
Referenzen an Distelmeyer
Songs über Distelmeyer:
- Ich weiß, wo Jochen Distelmeyer lebt - Oederland
- Rambo III mit Jochen Distelmeyer im Autokino – Bernd Begemann
Sonstiges:
- in Rocko Schamonis Buch "Risiko Des Ruhms" (siehe Trivia)
Songs während der Otis-Lesereise
Während der Lesereise zu Otis wurden vor der Lesung und in den Pause relativ feste Playlists an Songs vom Band gespielt, u.a.
- Where Do Broken Hearts Go (One Direction)
- Oceans (Coldplay)
- Ein Stück von Debussy
In die Lesung eingebaut wurde außerdem der Beatles-Song Eleanor Rigby in der Version von Ray Charles gespielt. Zudem griff Distelmeyer auch zur Gitarre und spielte unter anderem folgende Songs
- Toxic (Britney Spears) - Video: Live im Thalia-Theater in Hamburg
- I read a lot (Nick Lowe) - Video: Live im Volkstheater, München
- Pyramid Song - Radiohead - Video: Live im Bad, Bonn
- This Old Road (Kris Kristofferson)
- Hero (Family Of The Year) gemischt mit Unterwegs in den Süden (Hannes Wader)
- April (Blumfeld)
Trivia
Wird in einer äußerst amüsanten Stelle von Rocko Schamonis Debutroman Risiko des Ruhms bei der (fiktiven) Gründungsveranstaltung der Hamburger Schule beschrieben:
"Jochen saß oft schweigend daneben und dachte nach. Er war ein bisschen unser Sonderling, professoral zerstreut und gleichzeitig sehr überlegt, verbrauchte er seine meiste Energie zum Reflektieren, während er als einziger von uns immer einen Likör vor sich hatte. Er linste uns durch die dicken Gläser seiner Nickelbrille an und schließlich gab er einen Satz von sich, der ungefähr wie folgt geklungen haben dürfte: "Weg ist klar, Ziel ist klar, die Zeit der Grabenkämpfe ist vorbei, wir müssen unsere sensitive Produktivität bündeln, intellektuelle Zärtlichkeit kann als Waffe ungemein klärend wirken, legen wir uns auf den Boden und schießen uns selber ab!""
Videoclips
- 2009 Wohin mit dem Hass? (Regie: Matthias Freier)
Weblink
Jochen Distelmeyer | André Rattay | Vredeber Albrecht
Eike Bohlken | Michael Mühlhaus | Peter Thiessen
Ich-Maschine |
L'Etat Et Moi |
Old Nobody |
Testament der Angst |
Jenseits von Jedem |
Verbotene Früchte
Sonstige:
Die Welt Ist Schön – Drei Singles 1991/92 |
Ein Lied Mehr – The Anthology Archives Vol.1
Verstärker | Tausend Tränen Tief