Hungry Hungry Ghost
Hungry, Hungry Ghost | ||
---|---|---|
Herkunft: | Berlin, Deutschland Brooklyn, USA | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2006 | |
Genres: | post-indie transcendentalist punk | |
Labels: | Widerheim (D) Bull Moose Party (US) | |
Homepage: | hungryhungryghost.com | |
Alex Haager – viele Instrumente, Gesang Sven Flesch – viele Instrumente Sebastian Nehen – viele Instrumente Elisabeth King – viele Instrumente (seit 2007) Wagemann Pappe (Status unklar) Thomas Mlynar – Schlagzeug (seit 2007, Status unklar) | ||
Robert Kretzschmar – Schlagzeug (2006-2007) Ella Blixt – Keyboard (2007) |
Hungry, Hungry Ghost ist eine ein- bis sechsköpfige Band, ursprünglich aus Berlin, deren Mitglieder aber aus den USA, Großbritannien und/oder Deutschland kommen.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die drei Hauptmitglieder der Band (Haager, Flesch und Nehen) wurden einander nach eigenen Behauptungen auf einer Hochzeit in Chicago von Wim Wenders vorgestellt.[1]
Hungry Hungry Ghost verbrachten ein Jahr im Studio und und nahmen dort Material für eine EP und ein Album auf. Die EP wurde als kostenloser Download ins Internet gestellt und das Album wurde Oktober 2007 durch ds kleinen Berliner Label Widerheim veröffentlicht. Nachdem zwei weitere Mitglieder gefunden waren, spielte die Band im August 2007 ihr erstes Konzert im Schokoladen in Berlin.
Ende 2008 ist das Projekt wieder nach Brooklyn in die Vereinigten Staaten gezogen.
Diskographie
- Alben
- EPs/Singles
- Kompilationen
- 2008 The Magpie auf Mercedes-Benz Mixed Tape Music Magazine
- 2008 Complimentary Maps auf Mamallapuram Mixtape 2008
Videoclips
- 2008 Complimentary Maps (Regie: Sven Flesch)
- 2008 Blind (Regie: Sven Flesch)
Mp3s
- Made of Iron (2007)
- Ghost's Song (2007)