Godspeed You! Black Emperor
| ||
---|---|---|
Herkunft: | Montréal, Kanada | |
Aktiver Zeitraum: | 1994 bis etwa 2003 | |
Genres: | Post-Rock | |
Labels: | Constellation Records | |
Homepage: | Brainwashed.com/Godspeed | |
Norsola Johnson – Cello Efrim Menuck – Gitarre Mauro Pezzente – Bass David Bryant – Gitarre Aidan Girt – Perkussion Sophie Trudeau – Violine Thierry Amar – Kontrabass Bruce Cawdron – Perkussion James Chau Grayson Walker | ||
Roger-Tellier Craig – Gitarre, 1995–19?? Mike Moya – Gitarre, 1995–1998 |
Die kollektivartig funktionierende Band Godspeed You Black Emperor! (inzwischen godspeed you! black emperor geschrieben) sind eine der einflussreichsten Postrock-Bands aus Kanada.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Ungefähr 1994 fing Godspeed You Black Emperor! an sich zu formieren. Von da an entwickelte es sich zu einem mehr oder weniger losem Künstlerkollektiv, das ausgehend von den drei konstanten Mitgliedern und Begründern Efrim, Mauro und Moya zwischen 1995 und 1997 bis zu 14 Musiker umfasste. Nach den Aufnahmen zu f♯ a♯ ∞ pendelte sich das Line-Up bei neun Mitgliedern ein. Die Band vereinte hierbei neben zwei Schlagzeugen, E-Bässen, E-Gitarren auch Streichinstrumente, Glockenspiel und Tapeloops bzw. Field Recordings. Die GYBE!-Mitglieder gründeten 1997 ihr eigenes Label Constellation Records. Sämtliche Tonträger von GYBE!, den etlichen Nebenprojekten wie A Silver Mt. Zion, Do Make Say Think, Fly Pan Am oder Hangedup und anderen Künstlern wie Elizabeth Anka Vajagic werden über dieses Label veröffentlicht.
Markenzeichen von GYBE! sind die liebevoll gestalteten Artworks, die Verweigerung, Merchandise zu verkaufen und die bereits angesprochenen Tapeloops. Besonders durch letztere schaffen es GYBE!, ohne Songtexte als politische Band angesehen zu sein.
Zum Release des yanqui U.X.O. Albums 2002 wurde das Ausrufezeichen versetzt. Seitdem schreibt sich die Band godspeed you! black emperor. Inzwischen erscheint der Bandname konsequent kleingeschrieben und durchgestrichen: godspeed you! black emperor.
2010 vermeldet die Band wieder Lebenszeichen, indem sie das diesjährige ATP leiten und einige Tourdaten nennen, 2012 erscheint ein neues Studioalbum.
Kollaborationen
- 1998 Split 7" mit Fly Pan Am für das kanadische aMAZEzine!
Diskographie
- Alben
- 1994 All Lights Fucked on the Hairy Amp Drooling (selbstveröffentlicht mit einer Auflage von 33 Kassetten)
- 1997 f♯ a♯ ∞ (LP auf Constellation Records, 1998 als CD auf Kranky mit anderen Liedern)
- 2000 Lift Your Skinny Fists Like Antennas to Heaven (2xLP: Constellation Records / 2xCD: Kranky)
- 2002 Yanqui U.X.O. (2LP/CD, Constellation Records)
- 2012 'Allelujah! Don't Bend! Ascend!
- Singles/EPs
- 1998 Split 7" w/ Fly Pan Am (Beilage-7" im aMAZEzine! #4)
- 1999 Slow Riot For New Zero Canada E.P. (12": Constellation Records / CDep: Kranky)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | US Independent | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2002 | Yanqui U.X.O. | - | - | - | 26 | - | - | 69 | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | NME | Musikexpress | Intro | Les Inrocks | Spex | ||
1998 | f♯ a♯ ∞ | 32 | |||||
1999 | Slow Riot For New Zero Kanada EP | - | |||||
2000 | Lift Your Skinny Fists Like Antennas to Heaven | - | |||||
2003 | Yanqui U.X.O. | - |
All-Time-Charts
- f♯ a♯ ∞
- Lift Your Skinny Fists Like Antennas to Heaven
- # 7 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 41 in Top 100 Albums of 2000–2004 (Pitchfork, 2005)
- # 63 in 100 Greatest Albums of the Decade (NME, 2009)
- # 65 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- Storm (First Movement)
Kompilationsbeiträge
- 2004 Outro (Live in Nantes, FR) auf Song of the Silent Land
Referenzkasten
- Nach eigenen Angaben hat die Band ihren Namen einem Dokumentarfilm des japanischen Regisseurs Mitsuo Yanagimachi entnommen. Es handelt sich dabei um eine Art Gruß, etwa: "Gott mit Dir, schwarzer Herrscher!".
Referenzbands
Mogwai, Giardini di Mirò, Carla Bozulich, Do Say Make Think
- verwandte Bands: A Silver Mt. Zion, Exhaust, Hrsta, 1-Speed Bike, Black Ox Orkestar
- beeinflussten: Nuccini!, Amanda Rogers, Ira, Hope Of The States, 65daysofstatic