Gas Huffer
Gas Huffer | ||
---|---|---|
Herkunft: | Seattle, Washington, USA | |
Aktiver Zeitraum: | 1989–2006 | |
Genres: | Garage Rock, Garage Punk | |
Labels: | Empty Records, Epitaph Records, Estrus Records, Black Label Records, Sympathy for the Record Industry, Hayseed Records, Lance Rock Records, Au Go Go Records | |
Homepage: | Profil bei MySpace | |
Matt Wright: Gesang, Gitarre Tom Price: Gitarre Don Blackstone: Bass Joe Newton: Schlagzeug |
Gas Huffer wurden 1989 in Seattle gegründet und lösten sich Anfang 2006 auf.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Gas Huffer gehörten zu jenen Bands aus Seattle, die mit dem vielgerühmten und ebenso geschmähten Grunge-Fluidum der Stadt zwar eine energische Liveshow und eine kredibile Underground-Herkunft gemeinsam hatten, musikalisch aber – ähnlich wie Coffin Break oder Seaweed – eher in Richtung Punk und Garagenrock gingen. Die Band formierte sich 1989 um den ehemaligen U-Men-Gitarristen Tom Price und veröffentlichten bald ihre erste Single Firebug. Bald darauf machten Gas Huffer durch ihre skurril-witzige Bühnenshow, die aufwändig gestalteten Platten (u.a. enthielt fast jedes Album einen von der ganzen Band gezeichneten Comic) und ihren schredderigen Punkabilly-Sound von sich reden. Ihre ersten beiden, auf Empty Records veröffentlichten Alben brachten ihnen dann auch soviel Feedback ein, dass – auch im Zeichen des aufkommenden Mittneunziger-Punk-Revivals – das Punk-Überlabel Epitaph Records Gas Huffer einen Plattenvertrag anbot. Fast siebzehn Jahre lang war die Gruppe eine feste Größe im Musikzirkus des Nordwestens, doch als sich nach dem Release ihres siebten Albums "Lemonade for Vampires" Ende 2005 bei Gitarrist Price Anzeichen von Alzheimer diagnostiziert wurden, beschlossen Gas Huffer, sich nach einem letzten Abschiedskonzert im Januar 2006 aufzulösen.
Mit Tom Price, Matt Wright und Don Blackstone spielen heute drei Viertel des Gas Huffer-Lineups in The Tom Price Desert Classic zusammen. Stilistisch orientiert sich die Band dabei durchaus an ihrer Vorgängerinkarnation.
Diskographie
- Alben
- 1991 Janitors of Tomorrow (LP, Empty Records)
- 1992 Integrity, Technology & Service (LP/CD, Empty Records)
- 1994 One Inch Masters (LP/CD, Epitaph Records)
- 1996 The Inhuman Ordeal of Special Agent Gas Huffer (LP/CD, Epitaph Records)
- 1998 Just Beautiful Music (LP/CD, Epitaph Records)
- 2002 The Rest of Us (LP/CD, Estrus Records)
- 2005 Lemonade for Vampires (LP/CD, Estrus Records)
- Singles/EPs
- 1989 Firebug (7", Black Label Records)
- 1990 Ethyl (7", Black Label Records)
- 1992 Beer Drinkin' Cavemen from Mars (EP, Empty Records)
- 1992 Mole (7", Sympathy for the Record Industry)
- 1992 Washtucna Hoe-down (7", Hayseed Records)
- 1993 The Shrill Beeps of Shrimp (EP, Empty Records)
- 1996 Ooh Ooh Ooh!/Flaming Star (7", Lance Rock Records)
- 2000 Rotten Egg/Old Summertime (7", Au Go Go Records)
Kompilationsbeiträge
- 1996 Night Train to Spokane (Live) auf "Bite Back – Live at the Crocodile Cafe"
- 1996 Hotcakes (Live) auf Hype! O.S.T.
Referenzkasten
- Als "gas huffer" wird jemand bezeichnet, der zB Benzin als Droge schnüffelt.
Trivia
- Gitarrist Tom Price bekam nach der finalen Gas Huffer-Show einen "lifetime achievement award" verliehen.
Referenzbands
- Seaweed, Coffin Break, Girl Trouble, Supersuckers, U-Men
- wurden beeinflusst von: Bad Religion, The Reverend Horton Heat, The Cramps
Coverversionen
Gas Huffer covern...
- Suicide von The Damned (auf "Another Damned Seattle Compilation", 1991)
Weblinks
Punkrock / Hardcore / Noiserock: The Blood Brothers | Coffin Break | Deranged Diction | The Enemy (Seattle) | The Fartz | Fastbacks | The Lewd | March of Crimes | The Meyce | Minus the Bear | The Refuzors | Solger | The Telepaths | The Tupperwares
Post-Punk / New Wave: 3 Swimmers | The Beakers | Little Bears from Bangkok | Colour Twigs | The Fags | The Macs | The Pudz | Student Nurse | Vexed | A Western Family
Electronica / Avantgarde / Psychedelic: Audio Leter | Caveman Shoestore | Chinas Comidas | Cinema 90 | Color Anxiety | K7SS | Neon Blonde | Pigeonhed | Red Dress | Savant | Sky Cries Mary | Tone Dogs | Young Scientist
Rock'n'Roll / Garagenrock: Aaiiee | Bottle of Smoke | Devilhead | The Fluid | Gas Huffer | Girl Trouble | Hater | The Nights and Days | The Presidents of the United States of America | The Press Corps | The Squirrels | Supersuckers | Young Fresh Fellows
Proto-Grunge: 64 Spiders | Blackouts | Bundle of Hiss | Feast | Limp Richerds | Malfunkshun | Melvins | Mr. Epp and the Calculations | My Eye | Ten Minute Warning | The U-Men
Grunge: Alice in Chains | Blood Circus | Candlebox | Cat Butt | The Gits | Green River | Gruntruck | Love Battery | Mother Love Bone | Mudhoney | My Sister's Machine | Nirvana | Pearl Jam | Skin Yard | Soundgarden | Swallow | TAD
Indierock / Indiepop: 764-Hero | Band of Horses | Capping Day | Carissa's Wierd | Chemistry Set | Death Cab for Cutie | Flop | The Long Winters | Pedro the Lion | The Posies | Pothead | Pure Joy | Smoosh | Tullycraft