Fiery Furnaces
The Fiery Furnaces | ||
---|---|---|
![]() The Fiery Furnaces am 23. Oktober 2006 | ||
Herkunft: | Brooklyn, New York, USA | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2000 | |
Genres: | Indie-Rock, Experimentelle Musik | |
Labels: | Rough Trade, Thrill Jockey | |
Homepage: | thefieryfurnaces.com | |
Matthew Friedberger Eleanor Friedberger | ||
Live-Line-Up bis 2005: Andy Knowles (Drummer) Toshi Yano (Bassist) ab 2006: Jason Lowenstein Bob D'Amico |
Die Fiery Furnaces wurden 2000 in New York von den Geschwistern Matthew und Eleanor Friedberger gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
2002 wurden die Geschwister Friedberger von Rough Trade unter Vertrag genommen, für das sie noch im selben Jahr ihr Debütalbum The Gallowbird's Bark aufnahmen, dass 2003 erschien. Im Folgejahr erschien mit Blueberry Boat ein komplexes Konzept-Album, dass von der Kritik gemischt aufgenommen wurde. Während Publikationen wie Pitchfork oder Tiny Mix Tapes das Album sehr gut aufnahmen und es in ihren jeweiligen Bestenlisten am Ende des Jahres aufführten, gab der NME dem Album beispielsweise eine Bewertung von 1 aus 10 und nannte es "unhörbar" [1] Als Ersatz für nicht vorhandenes Singlematerial auf dieser Platte, erschien mit Single Again eine davon unabhängige Single.
2005 erschien mit EP ein gut 41-Minütiges Kurz-Album, das Songs enthält, die während der Aufnahmen der ersten zwei Studioalben entstanden, bevor The Fiery Furnaces im selben Jahr mit Rehearsing My Choir ein weiteres Konzept-Album, auf dem die Großmutter der Geschwister zu der musikalischen Untermalung der Band Geschichten aus ihrem Leben erzählt. Sowohl Fans als auch Kritik reagierte mit gemischt auf die Platte. Mit Bitter Tea kehrte die Band 2006 jedoch zu poptypischeren Strukturen zurück.
Im darauffolgenden Jahr folgte ein Labelwechsel zu Thrill Jockey, auf dem das Album Widow City erschien. Außerdem erschien 2008 das erste Live-Album der Band unter den Titel Remember. 2009 veröffentlichten die Geschwister Friedberger das Album I'm Going Away. Außerdem geriet die Band in die Schlagzeilen, als Matthew Friedberger einen Bandkrieg gegen Radiohead und Beck anzettelte, auf den diese allerdings nicht eingingen.
Diskographie
Alben
- 2003 Gallowsbird's Bark (Rough Trade)
- 2004 Blueberry Boat (Rough Trade)
- 2005 Rehearsing My Choir (Rough Trade)
- 2006 Bitter Tea (Rough Trade)
- 2007 Widow City (9. Oktober / Thrill Jockey)
- 2009 I'm Going Away (21. Juli)
Singles/EPs
- 2003 Crystal Clear (Rough Trade)
- 2004 Tropical Ice-Land (Rough Trade)
- 2004 Single Again (Rough Trade)
- 2006 Benton Harbor Blues (Rough Trade)
- 2009 The End Is Near (23. Juni / Thrill Jockey)
Live
- 2008 Remember (19. August / Thrill Jockey)
Compilations
- EP (A Collection of B-Sides and Unreleased Tracks)
Sonstige
- 2009 Silent Record
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
Singles | |||||||||||
2004 | Tropical Ice-Land | - | - | 52 | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Single Again | - | - | 49 | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | |
---|---|---|---|
Musikexpress | Pitchfork | ||
2003 | Gallowbird's Back | ||
2004 | Bluebbery Boat | ||
2005 | The Fiery Furnaces EP |
All-Time-Charts
- Blueberry Boat
- # 28 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 40 in Top 100 Albums of 2000–2004 (Pitchfork, 2005)
- # 145 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- Here Comes the Summer
Kompilationsbeiträge
- Rough Trade Shops: Counter Culture 2003, 2003
- Stop Me If You Think You've Heard This One Before, 2003
- White Riot: A Tribute To The Clash Volume 1, 2003
- The Rough Trade Field Guide to Music, Volume One, 2004
- Sunday Nights: The songs of Junior Kimbrough, 2005
- This Bird Has Flown: A 40th Anniversary Tribute to the Beatles' Rubber Soul, 2005
Referenzkasten
- Rehearsing My Choir: ist ein Konzeptalbum, auf dem die Großmutter der Friedbergers, Olga Sarantos die Geschichten ihres Lebens erzählt
- Im Moment ist Eleanor Friedberger mit Alex Kapranos von Franz Ferdinand zusammen, deren Song „Eleanor put your boots back on“ sicherlich von ihr inspiriert sein dürfte.
Trivia
- 2009 kündigten die Fiery Furnaces die Veröffentlichung eines Silent Records an. Dieses "Album" besteht lediglich aus Noten sowie Anleitungen zu dessen Gestaltung, Aufführung etc. Die Band meint, dass Musik-Downloads und dergleichen herkömmliche CDs überflüssig machen. Außerdem wollen die Fiery Furnaces eine Tour organisieren bei denen "Fan-Bands" ihre Interpretation des Silent Records auf der Bühne präsentieren.[2]
Referenzbands
- The White Stripes, The New Pornographers, The Kills, Louis XIV
- wurden beeinflusst von: The Velvet Underground, Royal Trux, PJ Harvey, Patti Smith, The Rolling Stones
Coverversionen
Fiery Furnaces covern...
- Winter von The Fall (auf: Stop Me If You Think You've Heard This One Before)
Videoclips
- 2007 Ex-Guru (Regie: Angie Waller) [1]
- 2007 Navy Nurse (Regie: Moses Berkson) [2]
- 2008 Duplexes of the Dead
MP3s
Weblinks
- Labelseite von Thrill Jockeys