Crustcore
Abgrenzung | |
Ursprünge: | Punk, Hardcore |
Herkunft: | Großbritannien, USA, Schweden |
Zeitraum: | ca. 1985 |
Anders als: | Grindcore, Death Metal |
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Geschichte
Crustcore, auch bekannt als Crust Punk oder schlicht Crust, ist eine extreme Spielart des klassischen Drei-Akkorde Punk-Riffings mit schwererem Metal- und Hardcore-Sound. Die Grenzen sind hierbei natürlich fliessend, und einige Bands (wie z.B. Disrupt) könnte man ebensogut auf Grund ihrer Schnelligkeit auch als Grindcore-Band bezeichnen.
Neben dem speziellen Sound zeichnet sich Crust besonders durch eine starke anarchistische/anarcho-syndikalistische Einstellung aus. Die typischen Crust-Texte sind extrem düster, pessimistisch und behandeln Themen wie nukleare Zerstörung, Überwachungs-/Polizeistaat, Polizeigewalt, Gentechnik, soziale Verwahrlosung etc. Sie drücken sich durch eine Unterstützung und Einforderung von Anarchismus, Antirassismus, Antisexismus, Tierrechte (Vegetarismus oder Veganismus) aus. Schwarz ist die vorherrschende Farbe - gleich ob i.B. auf die Covergestaltung (meist starke Kontraste, weißer Aufdruck auf schwarzem Karton), oder die Kleidung der Crusties (vielfach schwarz-gefärbte Armee-Bekleidung).
Die Band Amebix wird von manchen als Ursprungsband des Crust angesehen, und hier vor allem deren 1985er-Release "Arise!".
Grenzgänger
Ende der 1990er Jahre
Wichtige Akteure, Alben und Songs
Wichtigste Bands:
- Amebix
- Anti Cimex
- Aus-Rotten
- Behind Enemy Lines
- Disrupt
- Doom
- Ekkaia
- Extreme Noise Terror
- From Ashes Rise
- Hiatus
- His Hero is Gone
- Nausea
- Skitsystem
- Tragedy
Wichtige Alben:
Wichtige Songs