Crime & The City Solution
Aus indiepedia.de
Crime & The City Solution wurde 1977 in Australien vom Sänger und Songwriter Simon Bonney gegründet. Er ist auch einziges dauerhaftes Mitglied der Band.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Bandgeschichte
Simon Bonney gründete etwa Mitte bis Ende der 1970er Jahre in Australien die Band Crime & The City Solution. Mit dieser Tourte er unter anderem zusammen mit Nick Caves ersten Bands The Boys Next Door und The Birthday Party. Nachdem sich The Birthday Party Mitte der 1980er Jahre schließlich aufgelöst hatte, stießen Rowland S. Howard und Mick Harvey zu Simon Bonney. Und acht Jahre nach der Gründung der Band wurde erstmals 1985 etwas von der Band veröffentlicht.
Line-Up
- Simon Bonney - Gesang
- Sydney 1977
- Don McLennan - Schlagzeug
- Harry Zantey - Gitarre
- Phil Kitchener - Bass
- Dave MacKinnon - Saxofon
- Melbourne 1979
- Don McLennan - Schlagzeug
- Dan Wallace-Crabbe - Gitarre
- Lindsay O'Meara - Bass
- Chris Astley - Keyboards
- Kim Beissel - Saxofon
- Berlin & London 1985/86
- Mick Harvey - Gitarre
- Rowland S. Howard - Gitarre
- Harry Howard - Bass
- Epic Soundtracks - Schlagzeug
- Berlin 1987-1990
- Mick Harvey - Schlagzeug
- Bronwyn Adams - Geige
- Chrislo Haas - Synthesizer
- Alex Hacke - Gitarre
- Thomas Stern - Bass
- Detroit 2012
- Bronwyn Adams - Geige
- Alexander Hacke - Gitarre
- David Eugene Edwards - Gitarre
- Troy Gregory - Bass
- Matthew Smith - Keyboards
- Jim White - Schlagzeug
Diskographie
- Alben
- 1986 Room of Lights (Mute)
- 1988 Shine (Mute)
- 1989 The Bride Ship (Mute)
- 1990 Paradise Discotheque (Mute)
- EPs
- 1985 Just South of Heaven
- 1985 The Dangling Man
- 1986 The Kentucky Click/Adventure
- Live
- 1993 The Adversary
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
1985 | Just South of Heaven | — | 32 | — | — | — | — | — | — | — | — | — |