Caveman Shoestore
Caveman Shoestore | ||
---|---|---|
Herkunft: | Portland, Oregon | |
Aktiver Zeitraum: | 1991–1991, seit 2004 | |
Genres: | Avantgarde, Jazz, Psychedelic, Progressive Rock, Indierock | |
Labels: | Tim/Kerr Cuneiform Records Buildabuzz | |
Homepage: | Profil bei MySpace | |
Elaine di Falco: Gesang, Keyboards, Akkordeon Fred Chalenor: Bass Henry Franzoni: Schlagzeug, Backgroundvocals (1991-1996, seit 2004) | ||
Amy DeVargas: Gesang, Bass, Cello (1994) Will Dowd: Schlagzeug (1997) Tucker Martine: Schlagzeug (1999) |
Caveman Shoestore sind eine experimentelle Indierockband, die 1991 in Portland, Oregon gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Gruppe Caveman Shoestore entstand recht spontan im Jahre 1991 auf einem Musikfestival in Portland, wo Bassist Fred Chalenor, Sängerin und Keyboarderin Elaine di Falco und Schlagzeuger Henry Franzoni sich zu einem Trio zusammenfanden. Diese gehören zum Kreis der experimentellen Musiker des amerikanischen Nordwestens, die sowohl durch die New Yorker Jazz-Avantgarde um John Zorn und Elliot Sharp als auch die Grunge- und Indierock-Szene in den Bundesstaaten Washington und Oregon beeinflusst wurde. Mit beiden Zirkeln ist man personell und projektmäßig verbunden; so waren sowohl Fred Chalenor als auch Interimsschlagzeuger Will Dowd beide Mitglieder von Amy Denios Band Tone Dogs, und der New Yorker Avantgarde-Gitarrist Fred Frith zählt ebenfalls zu den Mentoren und Projektpartnern des Trios. Ein weiterer wichtiger Einfluss ist die klassische Sixties-Psychedelia der Canterbury-Szene, verkörpert durch den legendären Soft Machine-Bassisten Hugh Hopper, mit dem man drei Alben unter dem Alias Hughscore einspielte.
Die Musik von Caveman Shoestore zeichnet sich durch hohes instrumentales Können, ungewöhnliche Arrangements und komplexe Songstrukturen aus, ist dabei aber trotzdem noch im weiteren Indierockkontext anzusiedeln. 1992 erschien das erste Album "Flux", gefolgt 1994 von dem durch Produzent Drew Canulette betreuten "Master Cylinder", an dem als viertes Mitglied die Sängerin, Bassistin und Cellistin Amy DeVargas teilnahm. Daran schlossen sich diverse Drummerwechsel und die Kollaborationsjahre mit Hugh Hopper anschlossen. Erst 2005 erschien mit "Supersale" wieder ein neues Album in der Urbesetzung Chalenor/di Falco/Franzoni, nach einer längeren Pause 2010 gefolgt von "Frankensongs", das wie der Vorgänger auf Buildabuzz erschien.
Schlagzeuger Henry Franzoni beschreibt den Sound von Caveman Shoestore auf der Homepage der Band olgendermaßen:
- "Caveman's a rock band, sometimes we do some different stuff with rhythm and harmony, rocking in our own way, like everybody else. Sometimes we play music in straight 4/4, and you can dance to it, but often we feature odd times, polyrhythms, dissonance, and therefore commit commercial suicide. We are unhinged, unrepentant, and uncompromising."
Kollaborationen
- mit Hugh Hopper auf den Alben "Caveman Hughscore", "High Spot Paradox" und "Delta Flora"
Diskographie
- Alben
- 1993 Master Cylinder (LP/CD, Tim/Kerr)
- 1994 Flux (LP/CD, Tim/Kerr)
- 1995 Caveman Hughscore (Kollaboration mit Hugh Hopper, LP/CD, Tim/Kerr)
- 1997 High Spot Paradox (als Hughscore, CD, Tim/Kerr)
- 1999 Delta Flora (als Hughscore, CD, Cuneiform Records)
- 2005 Supersale (CD, Buildabuzz)
- 2010 Frankensongs (CD, Buildabuzz)
- Singles/EPs
- 1992 An Angel Flew By (7", Tim/Kerr)
- Sonstige
- 1991 Rock (10-Track-Tape, Eigenproduktion)
Kompilationsbeiträge
- 1991 Pencil Sharpener auf "A Seduction Sampler"
- 1994 Metropolis 2664 auf "I-5 Killers Volume 3"
- 1994 The Grinch auf "It's Finally Christmas"
Trivia
- Fred Chalenor und Elaine di Falco waren zwischenzeitlich verheiratet.
Referenzbands
Coverversionen
Caveman Shoestore covern...
- The Highest Hopper von Hugh Hopper (auf "Cyberet/PDX")
Weblinks
Punkrock / Hardcore / Noiserock: The Blood Brothers | Coffin Break | Deranged Diction | The Enemy (Seattle) | The Fartz | Fastbacks | The Lewd | March of Crimes | The Meyce | Minus the Bear | The Refuzors | Solger | The Telepaths | The Tupperwares
Post-Punk / New Wave: 3 Swimmers | The Beakers | Little Bears from Bangkok | Colour Twigs | The Fags | The Macs | The Pudz | Student Nurse | Vexed | A Western Family
Electronica / Avantgarde / Psychedelic: Audio Leter | Caveman Shoestore | Chinas Comidas | Cinema 90 | Color Anxiety | K7SS | Neon Blonde | Pigeonhed | Red Dress | Savant | Sky Cries Mary | Tone Dogs | Young Scientist
Rock'n'Roll / Garagenrock: Aaiiee | Bottle of Smoke | Devilhead | The Fluid | Gas Huffer | Girl Trouble | Hater | The Nights and Days | The Presidents of the United States of America | The Press Corps | The Squirrels | Supersuckers | Young Fresh Fellows
Proto-Grunge: 64 Spiders | Blackouts | Bundle of Hiss | Feast | Limp Richerds | Malfunkshun | Melvins | Mr. Epp and the Calculations | My Eye | Ten Minute Warning | The U-Men
Grunge: Alice in Chains | Blood Circus | Candlebox | Cat Butt | The Gits | Green River | Gruntruck | Love Battery | Mother Love Bone | Mudhoney | My Sister's Machine | Nirvana | Pearl Jam | Skin Yard | Soundgarden | Swallow | TAD
Indierock / Indiepop: 764-Hero | Band of Horses | Capping Day | Carissa's Wierd | Chemistry Set | Death Cab for Cutie | Flop | The Long Winters | Pedro the Lion | The Posies | Pothead | Pure Joy | Smoosh | Tullycraft