Alternative Rock
Abgrenzung | |
Ursprünge: | Grunge, Hardrock, Punk, Indie-Rock, Pop |
Herkunft: | USA |
Zeitraum: | seit ca. 1993 |
Anders als: | Indie-Rock |
Alternative Rock ist ein Sammelbegriff für verschiedene Spielarten der Rockmusik und hat zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Bedeutungen gehabt. Landläufig verbindet man mit dem Begriff einen Rocksound, der in der Nachfolge der Grunge-Explosion der frühen 1990er populär wurde.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Geschichte
Nach dem alles verändernden Erfolg von Nirvana und der Grunge-Welle 1991/1992 waren auch die vormaligen Grenzen zwischen Underground und Mainstream-Musikkultur nicht mehr gültig. Die Majorlabels, stets auf der Suche nach neuen gut verkaufbaren Trends, hatten nun auch den vermeintlich kommerz-immunen Indie-Untergrund für sich entdeckt und kauften einerseits zahlreiche Bands der Szene auf, während andererseits auch eine große Anzahl von Nachwuchs-(oder Nachmacher-)Bands auftauchten und gepusht wurden. Nach dem Niedergang der ursprünglichen Grunge-Kultur, der spätestens mit dem Tod Kurt Cobains 1994 und der Auflösung vieler Bands der ersten Stunde begonnen hatte, hatte sich der vormals in den 80ern durch Hardrock und Hair Metal geprägte Mainstreamrock allerdings ebenfalls bereits gewandelt. Der neue Stil, betitelt mit dem alles und nichts sagenden Namen Alternative Rock (manchmal auch New Rock oder Modern Rock), nahm gewisse Elemente aus Grunge und Indie auf, glättete sie jedoch und machte Sound und Aussagen der Musik endgültig radiotauglich. Unter dem Begriff Post-Grunge wurden Bands wie Bush, Creed, 3 Doors Down, Nickelback, Days of the New oder Puddle of Mudd subsumiert, die in Klangform und Gesangsstil, weniger aber in der inhaltlichen Ebene dem Grunge-Sound treu blieben und damit Millionen von Platten verkauften. Der Teil des Undergrounds, der sich dieser Kommerzialisierung nicht anschließen wollte, blieb bei der D.I.Y.-Programmatik und -Ästhetik und firmierte fortan bzw. weiterhin als Indie-Rock.
Unter dem Label Alternative Rock lassen sich heute stilistisch sehr unterschiedliche Gruppen zusammenfassen, dabei "klassische", noch personell oder musikalisch stark im Grunge verwurzelte Bands wie die Stone Temple Pilots oder die Foo Fighters; im Laufe der 90er stilistisch vielfältiger gewordene, ehemals reine Metal-, Punk- oder Crossoverbands wie Metallica, Green Day, Red Hot Chili Peppers, Incubus oder Life of Agony bis zu poporientierten Gitarrenbands à la Matchbox Twenty, die sich nicht dem ursprünglichen Alternative-Gedanken verpflichtet fühlen. Letztlich lassen sich auch viele große Bands aus der Grunge-Zeit wie The Smashing Pumpkins, Soundgarden oder Pearl Jam zum Alternative Rock zählen, da sie sich stilistisch stark wandlungsfähig zeigten und somit die ursprüngliche Idee einer alternativen Rockmusik entscheidend weiterentwickelten.
Als Hochphase des Alternative Rock gelten die Jahre von etwa 1994 bis 2001, als der Neo-Garage-Punk von den Strokes und den White Stripes die neue angesagte Form der Rockmusik wurde.
Seit 2010 spricht man von einer Rückkehr des Alternative Rock, mit z.B. Bands wie Samavayo, 5Bugs oder Deus.
Wichtige Akteure, Alben und Songs
Wichtige Bands: Foo Fighters, The Smashing Pumpkins, Pearl Jam, Stone Temple Pilots, Incubus, Matchbox Twenty, Seven Mary Three
Wichtige Alben:
- The Smashing Pumpkins: Mellon Collie and the Infinite Sadness
- Pearl Jam: Yield
- Helmet: Betty
- Incubus: Morning View
- Red Hot Chili Peppers: Californication
- Soundgarden: Superunknown
- Stone Temple Pilots: Core
- Foo Fighters: The Colour and the Shape
- Matchbox Twenty: Yourself or Someone Like You
Wichtige Songs
- The Smashing Pumpkins: 1979
- Red Hot Chili Peppers: Californication
- Pearl Jam: Wishlist
- Soundgarden: Black Hole Sun
- Stone Temple Pilots: Interstate Love Song
- Foo Fighters: Learn to Fly
Vorläufer
- Nirvana: Nevermind
- Pearl Jam: Ten
- The Pixies: Doolittle
- Dinosaur Jr: You're Living All Over Me
- R.E.M.: Automatic for the People
Wichtige Labels
Alternative Rock | Art-Rock / Progressive Rock | Experimentelle Musik / Avantgarde | Folk | Garage Rock | Glamrock | Grunge | Hardrock | Heavy Metal | Indie-Pop | Independent Rock | Neue Deutsche Härte | Neue Deutsche Welle | New Wave | Noiserock | Post-Rock | Psychedelic Rock | Punk | Rechtsrock | Stonerrock