125, Rue Montmartre
125, Rue Montmartre | ||
---|---|---|
Herkunft: | Bielefeld | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1998 bis 2000 | |
Genres: | Postpunk Emo Indierock | |
Labels: | Bachelor Records Tomte Tumme Tott The Disapointed's Love Letter Records Swing Deluxe Records | |
Homepage: | http://www.myspace.com/125ruemontmatre | |
Kerstin Lienen - Vocal Thomas Herlth - Bass Lars Hillebrand - Guitar Philipp Heidemann - Guitar David Lichtenberger - Drums |
Inhaltsverzeichnis
Bandhistory
125, Rue Montmartre war eine Emo/Indie-Rock Band aus Bielefeld / Ostwestfalen. Die Band fand sich 1998 zusammen und gab im Jahr 2000 ihr Abschiedskonzert. Die Band hat sich nach dem 1959 erschienenen unter dem deutschen Titel Tatort Paris bekannten Krimi 125, Rue Montmartre benannt. Enge Kontakte hatte 125, Rue Montmartre mit der Band Maggat (aus denen später Robocop Kraus entstanden). Zusammen mit Maggat wurde eine Split-Single veröffentlicht, die auf dem Bielefelder Label The Disapointed's Love Letter Records erschienen ist. Im Jahr 2000 erschien dann die zweite Single mit drei Stücken. Veröffentlicht wurde diesmal auf Bachelor Records und Tomte Tumme Tott Records. Von dieser Single wurden 600 Stück gepresst. Heute sind diese Singles international gesuchte Sammlerstücke im Bereich des politischen Emo/Indierocks. Für die Compilation Achtung Autobahn nahm die Band den Song 8x Lied auf. Die Compilation ist auf Swing Deluxe Records herauusgekommen und diente der Unterstützung des Frauenhaus Erlangen. Auf der Compilation waren hauptsächlich amerikanische und deutsche Bands vertreten. Gegen Ende 2000 löste sich die Band auf, veröffentlichte aber noch den Song Kinder des Olymp auf der Agetha Compilation bei Tomte Tumme Tott Records.. Dies war ein 7" Veröffentlichung mit insgesamt Stücken. Die anderen Bands auf der Zusammenstellung waren Yage, Buoyancy, Die Kosmo Gesellschaft und Peace of Mind.
Nachfolge-Projekte
Nach der Trennung der Band machten die Jungen ohne Sängerin in dem Projekt Rockoutfit weiter Musik. Philipp Heidemann spielte als nächstes in der Bielefelder Emo/Hardcore Band Enfold, danach wechselte er an den Bass zu The Now-Denial. Der Sänger von The Now-Denial ist Sören, der Labelbetreiber von Tomte Tumme Tott records. David Lichtenberger startete das Label Tokyo Trauma, auf dem seine eigene Werke und auch die seiner ehemaligen Bandkollegen veröffentlicht werden. Die dort veröffentlichten Projekte sind zumeist im Bereich Indie und Elektronik angesiedelt. Lars Hillebrand ist heute DJ in Bielefeld unter dem Namen Giorgio Mackaye.
Diskografie
- Split-Single mit Maggat
- 7" st
Sampler
- V.A. Achtung Autobahn
- V.A. Agetha