Kilians
Kilians | ||
---|---|---|
![]() The Kilians live in Wiesbaden bei Folklore im Garten, 29. August 2008 | ||
Herkunft: | Dinslaken, Deutschland | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2005 | |
Genres: | Alternative Rock, Indierock | |
Labels: | Vertigo | |
Homepage: | thekilians.de | |
Simon den Hartog (Gesang, Gitarre) Dominic Lorberg (Gitarre) Arne Schult (Gitarre) Gordian Scholz (E-Bass) Michael Schürmann (Schlagzeug) |
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
The Kilians enstanden aus einem losen Verbund von musikbegeisterten Schülern in Dinslaken. Zuerst waren die 5 Jungs als Schulband mit dem Namen "The Rivets" regional bekannt. Im Jahr 2005 festigte sich das Line-Up und die Band nahm ihre erste selbstbetitelte EP auf. Das Jahr 2006 begann mit einer Platzierung ihres Songs „Jealous Lover“ in den CampusCharts, wo er bis auf Platz 3 stieg. Ein Bekannter der Kilians gab Thees Uhlmann bei einem Interview ein Demotape der Band. Daraufhin hat Thees Uhlmann die Band eingeladen, auf der 2006er Frühjahrs-Tour von Tomte an sieben Abenden Vorband zu sein. Zu diesem Zeitpunkt kannten die Kilians Tomte noch gar nicht.[1] Später wurde Thees Uhlmann dann ihr Manager. Auf dieser Tour verkaufte die Band rekordverdächtige 700 Exemplare ihrer EP. Im August 2006 tourte die Band in einem vom Getränkehersteller Red Bull gesponsorten Bus durch Deutschland, um auf den Campingplätzen verschiedener Festivals kleine Guerilla-Gigs zu spielen. Am 17. April 2007 erschien die erste „richtige“ EP „Fight The Start“, für die sich die Band vom Artikel im Bandnamen trennte. Nach weiteren Support-Touren, u.a. im Vorprogramm von The Cooper Temple Clause und Sugarplum Fairy, und Auftritten bei Rock am Ring/Rock im Park erschien am 7. September 2007 das Debütalbum "Kill The Kilians", welches auf Platz 75 in den Deutschen Charts einstieg.
Diskographie
- Alben
- Singles/EPs
- 2005 The Kilians (Selbstvertrieb)
- 2007 Fight The Start (Vertigo / Universal)
- 2007 Enforce Yourself (nur Download)
- 2007 When Will I Ever Get Home (nur Download)
- 2008 Sunday
- 2009 Said & Done
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | SV | NL | F | P | DK | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
2007 | Kill the Kilians | 75 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
2009 | They Are Calling Your Name | 32 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Singles | |||||||||||||||
2009 | Said and Done | 93 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Leser Charts |
---|---|---|
Intro | ||
Singles | ||
2009 | Hometown | 40 |
Trivia
- Die Kilians verbindet eine enge Freundschaft und gegenseitige Bewunderung mit Occident.
Referenzbands
- wurden beeinflusst von: The Strokes, The Libertines, Mando Diao, Oasis
Coverversionen
The Kilians covern...
- Sunday Bloody Sunday von U2 (live)
Videos
- Fight The Start
- 2009 Said and Done
- 2009 My Hometown
Weblinks
- Offizielle Website
- Seite bei myspace.com
- The Kilians über ihre Lieblingsplatten
- Besuch bei Band 'n' Play von ViTiVi