The Futureheads
The Futureheads | ||
---|---|---|
![]() The Futureheads live in Wiesbaden im Schlachthof, 5. April 2008 | ||
Herkunft: | Sunderland, UK | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2000 | |
Genres: | Post-Punk, Indie-Pop | |
Labels: | Fantastic Plastic 679 Recordings Nul Records | |
Homepage: | thefutureheads.com | |
Barry Hyde (Gitarre, Gesang) Ross Millard (Gitarre, Gesang) Dave Hyde (Schlagzeug, Gesang) David 'Jaff' Craig (Bass, Gesang) | ||
Peter Brewis (Schlagzeug) |
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Geschichte der Futureheads beginnt in Barry Hydes Garage, in der die Jungs, gegen die Kälte kämpfend, ihre Laufbahn beginnen. Die Band entsteht aus einem Jugendprojekt von Sunderland, welches das Musikmachen dazu verwendet Jugendliche von der Straße wegzubekommen. Im Dezember 2000 haben sie ihren ersten Auftritt im Ashbrooke Cricket Club, der trotz vier Songs nur sieben Minuten dauert. Sie machen ein Demo, verkaufen es in Indie-Plattenläden und machen sich durch Mund-Propaganda bekannter. Aus der Frustration über missratene Shows und den schlechten Probebedingungen entstanden die Merkmale, welche die Futureheads von anderen Bands unterscheidet: das Konzept beinhaltete, dass es keine Pausen zwischen den Songs gibt, kein Auftritt länger als 15 Minuten dauert und alle vier zum Gesang beitragen, bei dem sie ihren lokalen Akzent keinesfalls verbergen.
Als sie mit der Band Milky Wimpshake auf Europatour gehen, springt Dave Hyde als Drummer ein, weil Peter Brewis zu sehr als Sänger mit seiner Band Electronic Eye Machine beschäftigt ist. Sie schreiben neue Songs, ein Prozess bei dem auch die ganze Band beteiligt ist. Nach der Tour bringen sie eine eigene Single aus und werden bald vom Indielabel Fantastic Plastic unter Vertrag genommen, bei dem sie zwei Singles veröffentlichen. Auftritte in Newcastle und London folgen, sie wechseln zu 679 Recordings und nehmen ihr selbstbetiteltes Debütalbum mit Produzent Andy Gill (Gang Of Four) auf, das von Kritikern begeistert aufgenommen wird und besonders mit dem Kate Bush-Cover Hounds of Love Aufsehen erregt. Nach der Area EP folgt 2006 der von Ben Hillier produzierte Nachfolger News and Tributes, der deutlich ruhiger ist als das Debüt und weder bei den Kritikern noch kommerziell besonders erfolgreich ist. Danach werden sie von 679 Recordings gedroppt und arbeiten an ihrem dritten Album, das wieder schneller und rockiger sein soll, da die Band selbst mit News and Tributes unzufrieden ist. Dieses dritte Album This Is Not The World wird von Youth produziert, in drei Wochen in Spanien aufgenommen und erscheint 2008 auf ihrem eigenen, neu gegründeten Label Nul Records. Das zweite Album in Eigenregie für das Label erscheint 2010 als The Chaos, der Erfolg hält sich diesmal jedoch, trotz guter Kritiken und Rückbesinnung auf alte Werte, in Grenzen.
Diskographie
Alben
- 2004 The Futureheads (12. Juli / 679 Recordings)
- 2006 News and Tributes (29. Mai / 679 Recordings)
- 2008 This Is Not The World (26. Mai / Nul Records)
- 2010 The Chaos (26. April / Nul Records)
Singles
- 2003 1 2 3 Nul (10. März / Fantastic Plastic)
- 2003 First Day (28. Juli / Fantastic Plastic)
- 2004 Decent Days And Decent Nights (26. Juli / 679 Recordings)
- 2004 Meantime (18. Oktober / 679 Recordings)
- 2005 Hounds Of Love (21. Februar / 679 Recordings)
- 2005 Decent Days And Nights (Radio Mix) (9. Mai / 679 Recordings)
- 2005 Area EP (28. November / 679 Recordings)
- 2006 Skip To The End (15. Mai / 679 Recordings)
- 2006 Worry About It Later (31. Juli / 679 Recordings)
- 2008 The Beginning Of The Twist (10. März / Nul Records)
- 2008 Radio Heart (19. Mai / Nul Records)
- 2008 Walking Backwards (4. August / Nul Records)
- 2008 I Wouldn't Be Like This If You Were Here (Download / 7. Dezember)
- 2010 My Heartbeat Song
Kollaborationen
- 2004 Ever Fallen In Love (With Someone You Shouldn't've) (21. November) (Charity-Single im Gedenken an John Peel)
- 2005 Twelve Days Of Christmas (The Joseph And Mary Chain) Charity-Single mit Field Music, Kathryn Williams, J Xaverre, This Ain't Vegas, The Golden Virgins und John Egdell (19. Dezember)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | US Independent | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2005 | The Futureheads | - | 11 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2006 | News and Tributes | - | 12 | - | 24 | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | This Is Not the World | - | 17 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | The Chaos | - | 48 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | ||||||||||||
2003 | First Day | - | 58 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Decent Days And Nights | - | 26 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Meantime | - | 49 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Hounds Of Love | - | 8 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Decent Days And Nights | - | 26 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Area | - | 18 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2006 | Skip To The End | - | 24 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2006 | Worry About It Later | - | 52 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | The Beginning Of The Twist | - | 20 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | Radio Heart | - | 65 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | Heartbeat Song | - | 34 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Les Inrocks | Intro | ||
2004 | The Futureheads | 5 | 27 | – | 33 | – | – |
2006 | News and Tributes | 17 | – | – | – | – | – |
Singles | |||||||
2004 | Hounds of Love | 1 | – | – | 5 | 31 | – |
2004 | Decent Days and Nights | 37 | – | – | – | – | – |
2008 | The Beginning of the Twist | – | 7 | 47 | – | – | 46 |
2010 | The Heartbeat Song | 71 | – | – | – | – | – |
All-Time-Charts
- Hounds of Love
Kompilationsbeiträge
- Decent Days And Nights auf Soundtrack zu Burnout 3: Takedown und Music From The O.C.: Mix 4 (O.S.T.)
- 2003 Robot (frühere EP-Version) auf Rough Trade Shops: Post Punk Vol. 1
- 2005 Decent Days And Nights auf Music From The O.C.: Mix 4 (O.S.T.)
Referenzbands
- Gang Of Four, Franz Ferdinand, Maximo Park
- wurden beeinflusst von: Gang Of Four, XTC, Fugazi, Devo, Queen, Kate Bush
Coverversionen
The Futureheads covern...
- A Picture Of Dorian Gray von Television Personalities (auf 1-2-3-nul! EP)
- Hounds Of Love von Kate Bush (auf dem Debutalbum)
- Let's Dance von David Bowie (siehe MP3s)
Remixe
The Futureheads remixen...
- "Fit But You Know It" von The Streets (auf der gleichnamigen Single)
The Futureheads werden geremixt von...
- Phones - "Decent Days and Nights" (auf "Decent Days and Nights" Single)
- Max Tundra - "Decent Days and Nights" (auf "Decent Days and Nights" Single)
- Phones - "Hounds of Love" (auf "Hounds of Love" Single)
- Shy Child - "Decent Days and Nights" (auf Area EP)
- Kosmische - "Fallout" (auf "Skip to the End" Single)
- Digitalism - "Skip to the End" (auf "Skip to the End" Single)
- Switch - "Worry About It Later" (auf "Worry About It Later" Single)
- Field Music - "Broke Up the Time" (auf "The Beginning of the Twist" Single)
Videoclips
- 2003 Carnival Kids (Regie: Alex Smith)
- 2003 First Day (Regie: Alex Smith)
- 2003 A to B (Regie: Alex Smith)
- 2004 Decent Days & Nights (Version 1) (Regie: Alex Smith)
- 2004 Meantime (Regie: Sam Arthur)
- 2005 Hounds of Love (Regie: Patrick Daughters)
- 2005 Decent Days & Nights (Version 2) (Regie: Jake Banks & Stardust)
- 2005 Area (Regie: Barnaby Roper)
- 2006 Skip To The End (Regie: Martin de Thurah)
- 2006 Worry About It Later (Regie: Bucky Fukumoto)
- 2008 The Beginning of the Twist (Regie: James Appleton)
- 2008 Radio Heart (Regie: James Appleton)
- 2008 Walking Backwards (Regie: Stephen Agnew)
- 2010 Heartbeat Song (Regie: Aaron Bevan-Bailey)
MP3s
- http://www.thefutureheads.tk/ (unter 'Downloads')
- Let's Dance