Alice in Chains – Jar of Flies
Jar of Flies | ||
---|---|---|
Alice in Chains | ||
Veröffentlicht: | 25. Januar 1994 | |
Label & Vertrieb: | Columbia | |
Albumlänge: | 30:49 Min. | |
Produziert von: | Alice in Chains | |
Genre: | Grunge | |
Formate: | EP | |
Singles: | No Excuses I Stay Away Don't Follow | |
Chronologie
1992 – Dirt
|
"Jar of Flies" ist eine EP der US-amerikanischen Grunge-Band Alice in Chains. Sie erschien 1994 auf Columbia Records und wurde von der Band selbst produziert. "Jar of Flies" war die erste EP in der US-Chartsgeschichte, die direkt von Null auf Platz eins der "Billboard 200" einstieg.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
In der Bandhistorie von Alice in Chains ähnelte die Ausgangslage für die EP "Jar of Flies" ein wenig ihrer Vorläuferin im Geiste, der 1992 veröffentlichten "SAP": Wieder war die im Zuge des kommerziellen Aufstiegs von Grunge und Alternative Rock äußerst erfolgreiche Gruppe aus Seattle ein Jahr lang weltweit mit den schweren, rockigen Tracks eines gefeierten Longplayers unterwegs gewesen (1991 mit "Facelift", 1993 mit "Dirt") und nach Ende der erschöpfenden Tournee der lauten Musik müde. Zudem war mit Bassist Mike Starr mitten während der Konzertreise ein Gründungsmitglied der Band wegen Drogen und anderer Unstimmigkeiten hinausgeworfen und durch den vormaligen Ozzy Osbourne-Mitmusiker Mike Inez ersetzt worden, der trotz seiner umgänglichen Art auch noch richtig in die Gruppe integriert werden musste. Zu allem Überfluss musste das Quartett bei seiner Heimkehr nach Seattle im September 1993 feststellen, dass ihnen ihr bisherigen Wohnsitz gekündigt worden war und sie quasi wohnungslos dastanden.
Um diese ganzen Eindrücke zu verarbeiten, zogen Mike Inez sowie die verbliebenen Urmitglieder von Alice in Chains – Sänger Layne Staley, Gitarrist/Sänger Jerry Cantrell und Schlagzeuger Sean Kinney – kurzerhand ins London Bridge-Aufnamestudio in Seattle, um dort in nur einer Woche die sieben Songs für "Jar of Flies" einzuspielen. Diese waren zunächst eigentlich nur für das Privatvergnügen der vier Musiker gedacht, doch drängte die Plattenfirma Columbia unmittelbar nach Entgegennahme der Demos auf eine reguläre Veröffentlichung. Wie bei "SAP" galt auch hier das Primat der Akustikgitarre, allerdings fielen Songs wie der fast siebenminütige, durch "Talk Box"-Effekt verfremdete Opener Rotten Apple, das atmosphärische Instrumentalstück Whale and Wasp oder das etwas sanftere Nutshell noch eine Spur düsterer aus als "SAP"-Stücke wie Brother. I Stay Away wurde durch Streicher und E-Gitarreneinsatz im Refrain verstärkt und wie das dynamischere No Excuses als Single mit Videoclip ausgekoppelt, ebenso das von Mundharmonika begleitete Cantrell/Staley-Duett Don't Follow. Im jazzigen Closer Swing on This wurde hingegen auch wieder der gelegentlich etwas schiefe Humor der Vorzeige-Grunger ausgepackt.
Gleichzeitig Ironie der Entstehungsgeschichte von "Jar of Flies" und bezeichnend für den enormen Status, den Alice in Chains zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der EP hatten, war das Phänomen, dass die Platte als erste EP überhaupt die Spitze der US-amerikanischen Albumcharts, der "Billboard 200", erreichte. Die Singleauskopplungen I Stay Away und No Excuses erreichten jeweils die Top Ten der Mainstream Rock Tracks, Letztere dabei sogar deren Pole Position.
Line-Up
- Layne Staley: Gesang, Gitarre
- Jerry Cantrell: Gesang, Gitarre
- Mike Inez: Bass
- Sean Kinney: Schlagzeug
Außerdem:
- April Acevez: Bratsche
- Rebecca Clemons-Smith: Geige
- Matthew Weiss: Geige
- Justine Foy: Cello
- David Atkinson: Mundharmonika
- Randy Biro: Zusätzlicher Gesang
- Darrel Peters: Zusätzlicher Gesang
Tracklisting
- Rotten Apple (6:58)
- Nutshell (4:19)
- I Stay Away (4:14)
- No Excuses (4:15)
- Whale & Wasp (2:37)
- Don't Follow (4:22)
- Swing on This (4:04)
Singles
Referenzkasten
- Der Song I Stay Away wird vom "Wardencliffe Trio" begleitet, einer Streichergruppe, der auch April Acevez angehört, die später den Soundgarden-Schlagzeuger Matt Cameron heiratete.
Weblinks
William DuVall | Jerry Cantrell | Mike Inez | Sean Kinney
Layne Staley | Mike Starr
Facelift | Dirt | Alice in Chains | Black Gives Way to Blue
SAP | Jar of Flies | Unplugged